Schlingentisch / Traktion

Was versteht man unter Schlingentisch?Der Schlingentisch dient während der Physiotherapie als Hilfsmittel, um den Patient:innen während ihrer Rehabilitation diverse Übungen und Ausführungen zu erleichtern und um einen erhöhten Gelenkdruck zu vermindern. Dabei wird der gesamte Körper oder verschiedene Teile des Körpers in Schlingen gelegt bzw. gehängt. Diese unterstützen die Betroffenen und durch das verminderte Gewicht …

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle LymphdrainageManuelle Lymphdrainage zur effektiven Entstauung des LymphsystemsDie manuelle Lymphdrainage wurde als Therapieform zwischen 1929 und 1939 vom dänischen Arzt Dr. Emil Vodder und seiner Frau Estrid entwickelt und bezeichnet eine physikalische Behandlungsmethode als Bestandteil der komplexen Entstauungstherapie. Ein Lymphödem, sei es im Körperstamm, in Armen oder Beinen, die oft als Begleiterscheinung von Operationen oder …

Gerätegestützte Krankengymnastik

Gerätegestützte Krankengymnastik – Rehabilitation und Arthritis-LinderungDie gerätegestützte Krankengymnastik ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Rehabilitation, infolge von Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen oder Operationen, aber auch bei der Linderung von rheumatoider Arthritis und anderen Gelenk- oder Muskelerkrankungen. Dabei werden medizinische Trainingsgeräte und Apparate eingesetzt, um dreidimensional und mit angepassten Gewichten zu arbeiten. Ziel ist es hierbei nicht nur …

Wassergymnastik

Was versteht man unter Wassergymnastik?Die Wassergymnastik ist eine Art der Bewegungstherapie und umfasst sportliche Betätigung im Wasser. Wassersport wirkt sich positiv auf den Körper aus, da die Gelenke weniger belastet werden, aber die Bewegung im Wasser trotzdem die Muskeln besonders aktiviert. Wassergymnastik kann aus diversen Aktivitäten bestehen, zum Beispiel Wasserpilates, Schwimmen, Aqua Jogging, gymnastische oder …

Kinesiologie

Was versteht man unter Kinesiologie?Die Kinesiologie ist eine alternative Methode, die den Körper ganzheitlich untersucht und sich damit beschäftigt, die Mobilität und den Energiefluss des Körpers zu fördern. Diese Therapieform versucht energetische, mentale und physische Ungleichgewichte mittels unterschiedlicher Methoden und Techniken aufzulösen und so gesundheitliche Probleme zu eliminieren. Die Kinesiologie wird daher oft gemeinsam mit …