KinesiotapingKinesiotaping – schnelle Heilung und Bewegungsfreiheit bei KnieschmerzenKinesiotaping bezeichnet die Anwendung von Tapes am Knie, Kniegelenk und dem gesamten Bewegungsapparat, um die Heilung von Beschwerden wie z.B. Knieschmerzen zu unterstützen, sei es infolge von Verletzungen oder Entzündungen, aber auch Fehlstellungen oder im Rahmen einer Lymphtherapie. Taping beschleunigt die Heilung, da ein Kinesiotape gleichzeitig auf Gelenk, …
Elektrotherapie Die Elektrotherapie nutzt eine spezielle Stromform, mit der Sekundärsymptome einer Erkrankung behandelt werden können. Die Elektromedizin nutzt den elektrischen Strom unter anderem auch für die Muskelreizung.
Manuelle LymphdrainageManuelle Lymphdrainage zur effektiven Entstauung des LymphsystemsDie manuelle Lymphdrainage wurde als Therapieform zwischen 1929 und 1939 vom dänischen Arzt Dr. Emil Vodder und seiner Frau Estrid entwickelt und bezeichnet eine physikalische Behandlungsmethode als Bestandteil der komplexen Entstauungstherapie. Ein Lymphödem, sei es im Körperstamm, in Armen oder Beinen, die oft als Begleiterscheinung von Operationen oder …