Physiotherapie Potsdam – StoßwellentherapieDie Stoßwellentherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen gezielt auf erkrankte oder verletzte Körperregionen abgegeben werden. Diese Schallwellen haben eine stimulierende Wirkung auf das Gewebe und können somit die Regeneration und Heilung fördern, Entzündungen reduzieren und Schmerzen sowie Muskelverspannungen lindern. Außerdem wird die Durchblutung beachtlich angeregt. Die Stoßwellentherapie wurde zunächst …
Was ist die Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept?Die Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept ist eine spezielle Behandlungsform der Physiotherapie und beschäftigt sich mit körperlichen Beschwerden und funktionellen Einschränkungen im Nerven-, Muskel- und Gelenksystem, das heißt Probleme des Bewegungsapparates, vor allem im Bereich der Wirbelsäule und Gelenke.Wann wird die Manuelle Therapie nach dem Maitland …
Was versteht man unter Mobilisation von Nervengewebe (Neurale Mobilisation)?Alle Nerven im Körper, beginnend im Gehirn hin zum Rückenmark und peripheren Nerven, sind miteinander verknüpft. Die Mobilisation von Nervengewebe ist eine neuro-orthopädische Behandlungsform und beschäftigt sich mit den Beschwerden, die durch Blockaden des Nervensystems verursacht werden. Während der Behandlung werden primär die Nerven stimuliert und mobilisiert, …
Was versteht man unter der Krankengymnastik nach Brunkow?Die Krankengymnastik nach Brunkow hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Weiterentwicklung neuer physiotherapeutischer Methoden. Ursprünglich wurde die Behandlung bei physischen Behinderungen und Muskelschwäche, vor allem bei Kinderlähmung verordnet. Die Therapieform wird heute primär angewandt, um orthopädische Beschwerden des Bewegungsapparates zu behandeln, insbesondere der Wirbelsäule wie im Falle von …
Was versteht man unter Manuelle Triggerpunkttherapie?Die manuelle Triggerpunkttherapie wird auch Triggerpunktmassage oder Myofaszial-Triggerpunkt-Therapie genannt. Sie ist eine Art der manuell ausgeführten Therapie und wird angewandt, um muskuläre Triggerpunkte zu finden und zu behandeln. Triggerpunkte treten in fast allen Muskelgruppen auf und sind Knoten oder empfindliche Muskelverhärtungen, die zu Schmerzen, aber auch anderen Erscheinungen an weiteren …
Osteopathie – Auf sanftem Weg Gesundheit fördern Die Osteopathie zeichnet sich durch einen auf Gesundheit statt Krankheit zentrierten, ganzheitlichen Ansatz im Bereich der manuellen Medizin aus: „Krankheit zu finden ist einfach – Gesundheit zu entdecken, das ist das Ziel der Osteopathie”, so A. T. Still (Arzt und Gründer der Osteopathie-Lehre, 1828 – 1971). In …
Faszien-Distorsions-Modell – um was geht es bei dieser Anwendung?Wenn sie in Potsdam das Faszien-Distorsions-Modell nutzen möchten, lassen sie sich auf eine Therapieform ein, welche im Jahr 1991 erstmals von dem amerikanischen Osteopathen Stephen Typaldos vorgestellt wurde. Die Anwendung versteht sich als eine Mischung aus Orthopädie und Osteopathie und wird selbstverständlich auch von der Physiotherapie in …
Was versteht man unter Manuelle Kindertherapie?Die Manuelle Kindertherapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die mit manuellen Berührungen und Techniken arbeitet, um Kinder mit körperlichen Beschwerden in Form von Muskelverspannungen oder Wirbelverschiebungen und emotionalen Belastungen zu behandeln. Primär versuchen die Therapierenden die unterschiedlichen Blockaden der Kinder mit ihren Händen zu lösen und damit muskuläre Dysbalancen …
KinesiotapingKinesiotaping – schnelle Heilung und Bewegungsfreiheit bei KnieschmerzenKinesiotaping bezeichnet die Anwendung von Tapes am Knie, Kniegelenk und dem gesamten Bewegungsapparat, um die Heilung von Beschwerden wie z.B. Knieschmerzen zu unterstützen, sei es infolge von Verletzungen oder Entzündungen, aber auch Fehlstellungen oder im Rahmen einer Lymphtherapie. Taping beschleunigt die Heilung, da ein Kinesiotape gleichzeitig auf Gelenk, …