Ursprung von Ayurveda Ayurveda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, dt.: Wissen vom Leben) ist eine in Indien durch universitäre Ausbildung gelehrte Heilkunst mit ganzheitlichem Ansatz. Sie zählt zu einer der ältesten Lehren der traditionellen indischen Medizin. Elemente des Ayurveda Im Ayurveda werden Prozesse und Zustände wie Gesundheit und Krankheit des menschlichen Körpers im Zusammenhang mit …
Osteopathie – Auf sanftem Weg Gesundheit fördern Die Osteopathie zeichnet sich durch einen auf Gesundheit statt Krankheit zentrierten, ganzheitlichen Ansatz im Bereich der manuellen Medizin aus: „Krankheit zu finden ist einfach – Gesundheit zu entdecken, das ist das Ziel der Osteopathie”, so A. T. Still (Arzt und Gründer der Osteopathie-Lehre, 1828 – 1971). In …
Manuelle Kindertherapie Die manuelle Therapie, auch Chirotherapie genannt, baut auf einer gezielten Diagnostik auf und wird durch vorbereitende, begleitende oder nachfolgende physikalische, physiotherapeutische und auch medikamentöse Maßnahmen unterstützt. Die manuelle Kindertherapie ist dabei spezifisch auf Kinder ausgerichtet.
Osteopathie für KinderKinderosteopathie – frühzeitig heilen und Leiden vorbeugenViele Dysfunktionen wie Schädelasymmetrien oder andere craniosacrale Probleme entstehen bei Säuglingen bereits vor der Geburt. Osteopathie für Kinder ist eine die frühe Entwicklung begleitende Therapieform, die strukturelle Dysfunktionen wie CMD (kurz für craniomandibuläre Dysfunktion oder Kiefergelenkstörung) und auch funktionale neurologische Defizite frühzeitig erkennt, behandelt und künftige Pathologie …
In Potsdam Therapie nach Dorn wahrnehmen Diese sanfte Wirbelsäulen-Therapieform wurde erstaunlicherweise in den 70er und 80er Jahren durch den Betreiber eines allgäuischen Sägewerkes, Dieter Dorn, entwickelt. Er beschäftigte sich eingehend mit manueller Chiropraktik und verband diese mit den Energiebahnen der traditionellen chinesischen Medizin. Im Zentrum steht die mögliche Beinlängendifferenz und die Beweglichkeit der Wirbelsäule mit …