Übungen für die Füße 🦶🦶

Wir leben alle auf großem Fuß. Nicht nur sprichwörtlich, sondern auch körperlich!Denn auch, wenn die Füße noch so klein sind, müssen sie unser ganzes Körpergewicht tragen. 🦶 Habt ihr euch das schon mal bewusst gemacht? ... weiterlesen

PHYSIO ABC ✏️⁣⁣ – O

Der menschliche Oberarmknochen sieht aus, wie man sich einen Knochen so vorstellt: Er ist lang, gerade und hat oben und unten etwas breitere Stellen. 🦴 Und er ist der längste Knochen der oberen Gliedmaßen. Oben bildet eine Art ... weiterlesen

Wachstumsschmerz 🌱⚡️

Daran hat wahrscheinlich jeder von uns noch die ein oder andere Erinnerung. Entweder aus früherer Erfahrung oder weil die eigenen Kinder damit geplagt wurden. Aber wisst ihr, wie dieser Schmerz zustande kommt bzw. wie er sich erklären ... weiterlesen

PHYSIO ABC ✏️⁣⁣ – M

Flüssigkeit und Nährstoffe gelangen über den Blutkreislauf ins Gewebe. Während der Hauptteil wieder ins Blut abtransportiert wird, verbleibt der andere Teil im Gewebe und sammelt sich zwischen den Zellen an. 🩸 Über die Lymphbahnen ... weiterlesen

Was zahlt die Krankenkasse? 💸

Damit eine physiotherapeutische Behandlung von der Krankenkasse übernommen wird, muss diese von einem Arzt verordnet werden. Dieser Arzt muss Vertragsarzt sein. Dabei ist es egal, ob der Arzt Hausarzt oder Facharzt ist.⁣ ⁣Doch das ... weiterlesen

Multiple Sklerose

Bis heute ist die Multiple Sklerose nicht heilbar, doch ein Fortschreiten der Erkrankung und das Risiko für Schübe lässt sich eindämmen.⁣ ⁣ Ein bedeutender Teil in der Behandlung von MS ist die symptomatische Therapie. Diese ist in ... weiterlesen

Entspannungstechniken 🧘

Ihr könnt Entspannungstechniken regelmäßig oder ab und zu anwenden. Tut, was sich für euch richtig anfühlt.⁣ ⁣ 👉🏽 Autogene Entspannung⁣ Bei dieser Entspannungstechnik verwendet ihr sowohl visuelle Bilder als auch ... weiterlesen

Interview-Time!🎙️

Dieses Mal hat es einen unserer Azubis erwischt❓🎯😆. Jonathan ist einer unserer momentan 10 Auszubildenden 📘👨‍🎓👩‍🎓 für den Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im Gesundheitswesen.⁣ ⁣ Übrigens: ... weiterlesen