Kinderrückenschule Es ist nie zu früh für einen gesunden Rücken! So wird empfohlen, schon Kindern ein Bewusstsein für eine aufrechte Haltung, Bewegung und körperlicher gesundheit zu vermitteln. In der Kinderrückenschule lernen Kinder außerdem einfache Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule.
Reha-Sport Der Rehabilitationssport (Reha-Sport) stellt eine ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation dar und umfasst Übungen, die dem Muskelaufbau und der körperlichen Ausdauer dienen. Die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sind unumstritten: Alltagsbeschwerden werden vermindert, krankheitsbedingten Folgeschäden kann entgegengewirkt werden und das Risiko von Folgeerkrankungen sinkt.
In Potsdam Therapie nach Schroth besuchen: Was ist das Dieses Therapiekonzept geht auf die Theorie von Katharina Schroth zurück, welche sich in ihrer Arbeit vor allem auf das Problem der Wirbelsäulendeformität Skoliose konzentriert hat. Die Pionierin der Physiotherapie war selbst an Skoliose erkrankt und entwickelte über viele Jahre hinweg sinnvolle Anwendungen, um effektiv solche …
Rückenschule Die Rückenschule gilt als eine wichtige Säule der Physiotherapie, Ergotherapie und ganzheitlichen Gesundheit. Dabei wird der Aufbau sowie die Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils unterstützt und erlernt.
In Potsdam Heilmittelkombinationen zur Linderung bekommenDa viele Erkrankungen nicht nur eine Ursache haben, sollte man ganzheitlich auf sie reagieren. Wenn Sie in Potsdam die Standardisierte Heilmittelkombination D1 nutzen möchten, sind sie bei vielen Krankheitsbildern richtig beraten. Die Verbindung von passiven Maßnahmen z.B. Elektrotherapie und die physiotherapeutische Therapie gehen hier Hand in Hand. Zum Teil werden …
Gerätegestützte Krankengymnastik – Rehabilitation und Arthritis-LinderungDie gerätegestützte Krankengymnastik ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Rehabilitation, infolge von Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen oder Operationen, aber auch bei der Linderung von rheumatoider Arthritis und anderen Gelenk- oder Muskelerkrankungen. Dabei werden medizinische Trainingsgeräte und Apparate eingesetzt, um dreidimensional und mit angepassten Gewichten zu arbeiten. Ziel ist es hierbei nicht nur …
Wassergymnastik Die Wassergymnastik gilt als eine besonders sanfte Therapieform, bei der die Wärmewirkung des Wassers mit dem Auftrieb des Wassers zusammenwirkt.
Vojta-TherapieVojta-Therapie – Therapie in jedem AlterAngeborene Bewegungsabläufe wie die Fortbewegung oder Aufrichtung, Schlucken, Greifen oder Drehen können durch verschiedene Faktoren und Krankheitsbilder beeinträchtigt sein. Die Vojta-Therapie wird in erster Linie bei motorischen Entwicklungsstörungen im Kindesalter eingesetzt, kann aber auch bei Erwachsenen, beispielsweise nach einem Schlaganfall, bei Parkinsons Erkrankung und Skoliose, bis hin zu Störungen der …