Wozu dient Krankengymnastik?Krankengymnastik ist eine häufig verordnete Therapieform, mit der viele medizinische Krankheitsbilder behandelt werden können. Sie vereint passive Behandlungsmethoden mit aktiven Übungen. Oft erhalten Patient:innen Krankengymnastik nach operativen Eingriffen, Muskelverletzungen oder Knochenbrüchen, aber auch zur Therapie von chronischen Krankheiten wie Arthrose. Außerdem wird Krankengymnastik auch zur Prävention von Verletzungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Insgesamt sollen …
Was macht die Schmerztherapie nach Florian Hockenholz aus?Akute oder chronische Schmerzen sind sehr belastend und schränken die Betroffenen in ihrem Alltag oft massiv ein und nehmen ihnen Lebensqualität. Um diese zu behandeln, gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist die Schmerztherapie nach Florian Hockenholz, die versucht, die Aspekte des Schmerzes ganzheitlich zu untersuchen und die …
Gerade bei motorischen Auffälligkeiten der jüngsten und etwas älteren Kinder, ist eine sinnvolle und professionelle Krankengymnastik wichtig. Die kleinen Patienten und ihre Eltern werden an die Hand genommen und mit viel Geduld durch den Prozess der Therapie geführt. In der Physiotherapie Potsdam ist es grundsätzlich kein Problem, Therapeuten auf hohem Niveau zu finden. Unsere Physiotherapie …
Was versteht man unter Kinderrückenschule?Die Kinderrückenschule ist eine pädagogische und präventive Form, damit Kinder ihre Bewegungsfreude beibehalten und gleichzeitig korrekte Bewegungsmuster lernen, um eine gesunde Körperhaltung während ihrer Entwicklung erlangen. Dadurch soll Fehlhaltungen und Rückenproblemen im weiteren Verlauf ihres Lebens vorgebeugt werden. Die Kinder entwickeln ein besseres Körperbewusstsein und ein gutes Gefühl für Bewegungsabläufe und …
Tai Chi – Ursprung und Ziele Tai Chi Chuan, abgekürzt Tai Chi (auch: Taijiquan, Taiji), wird auch das chinesische Schattenboxen genannt. Taijiquan bezeichnet eine jahrhundertealte Form der chinesischen Bewegungsmeditation. Taiji basiert auf der traditionellen Kampfkunst. Sie ist ein Weg, um den Gleichklang von Kraft, Körper und Kosmos zu erreichen. Grundlage seit den frühesten Taijiquan-Lehren, die …
Was ist die Craniosacral Therapie?Die Craniosacral Therapie ist eine alternative medizinische Behandlungsform und bildet einen Bestandteil der Osteopathie. Sie beschäftigt sich mit der Behandlung und Analyse des craniosacralen Systems, welches sich primär aus dem Schädelknochen, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein zusammensetzt. Durch die Stimulation und Manipulation des craniosacralen Systems soll das körperliche sowie mentale Wohlbefinden …
Was ist Rehasport?Rehasport ist eine Abkürzung für Rehabilitationssport, welcher grundsätzlich von ausgebildeten Therapierenden geleitet wird und in einer Gruppe stattfindet. Zusammen mit anderen Betroffenen fällt es oft leichter, das Training zu absolvieren und es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.Die Leistung verordnen die Ärzte für Betroffene, die Probleme mit dem Bewegungsapparat haben bzw. als …
Slingtrainer Der Slingtrainer ist ein Trainingssystem, das mit dem eigenen Körpergewicht gegen den Widerstand der Schwerkraft durchgeführt wird. Das Sling-Fitness-Training bietet die Möglichkeit, den ganzen Körper hinsichtlich Kraft, Koordination, Stabilität und Beweglichkeit effektiv zu trainieren.
Woher stammt die Thaimassage?Die Thaimassage, die auch als „Nuad Bo-Rar“ oder „Thai Yoga-Massage“ bezeichnet wird, ist eine Ganzkörperbehandlung und Form der manuell ausgeführten Therapie. Sie stammt tatsächlich nicht aus Thailand, sondern aus Indien und hat eine enge Verbindung zu den buddhistischen Lehren. Die Behandlung wurde vor vielen tausend Jahren entwickelt und beruht auf chinesischen und …
Was versteht man unter Manuelle Kindertherapie?Die Manuelle Kindertherapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die mit manuellen Berührungen und Techniken arbeitet, um Kinder mit körperlichen Beschwerden in Form von Muskelverspannungen oder Wirbelverschiebungen und emotionalen Belastungen zu behandeln. Primär versuchen die Therapierenden die unterschiedlichen Blockaden der Kinder mit ihren Händen zu lösen und damit muskuläre Dysbalancen …