Aqua Fitness

Was ist Aqua Fitness?Beim Aqua Fitness werden verschiedene körperliche Bewegungen und Übungen im Wasser ausgeführt. Dieser Sport vereint Krafttraining, Teile des Aerobics sowie Dehnübungen und nutzt die Vorteile des Wassers; denn das Wasser fängt das eigene Körpergewicht der Teilnehmenden größtenteils auf, womit die Belastung auf die Gelenke verringert wird. Dadurch gibt es auch ein geringeres …

Krankengymnastik

Wozu dient Krankengymnastik?Krankengymnastik ist eine häufig verordnete Therapieform, mit der viele medizinische Krankheitsbilder behandelt werden können. Sie vereint passive Behandlungsmethoden mit aktiven Übungen. Oft erhalten Patient:innen Krankengymnastik nach operativen Eingriffen, Muskelverletzungen oder Knochenbrüchen, aber auch zur Therapie von chronischen Krankheiten wie Arthrose. Außerdem wird Krankengymnastik auch zur Prävention von Verletzungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Insgesamt sollen …

Schmerztherapie nach Florian Hockenholz

Was macht die Schmerztherapie nach Florian Hockenholz aus?Akute oder chronische Schmerzen sind sehr belastend und schränken die Betroffenen in ihrem Alltag oft massiv ein und nehmen ihnen Lebensqualität. Um diese zu behandeln, gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist die Schmerztherapie nach Florian Hockenholz, die versucht, die Aspekte des Schmerzes ganzheitlich zu untersuchen und die …

Krankengymnastik für Kinder

Gerade bei motorischen Auffälligkeiten der jüngsten und etwas älteren Kinder, ist eine sinnvolle und professionelle Krankengymnastik wichtig. Die kleinen Patienten und ihre Eltern werden an die Hand genommen und mit viel Geduld durch den Prozess der Therapie geführt. In der Physiotherapie Potsdam ist es grundsätzlich kein Problem, Therapeuten auf hohem Niveau zu finden. Unsere Physiotherapie …

Craniosacral Therapie

Was ist die Craniosacral Therapie?Die Craniosacral Therapie ist eine alternative medizinische Behandlungsform und bildet einen Bestandteil der Osteopathie. Sie beschäftigt sich mit der Behandlung und Analyse des craniosacralen Systems, welches sich primär aus dem Schädelknochen, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein zusammensetzt. Durch die Stimulation und Manipulation des craniosacralen Systems soll das körperliche sowie mentale Wohlbefinden …

McKenzie-Therapie

Was ist die McKenzie-Therapie?Die McKenzie-Therapie wird auch als Mechanische Therapie (MTD) oder als Mechanische Diagnose bezeichnet und ist eine Behandlungsform, die sich darauf fokussiert, Muskel- und Gelenkbeschwerden des Bewegungsapparates, das heißt, der Extremitäten und Wirbelsäule, zu untersuchen und zu therapieren. Dabei konzentriert man sich vor allem auf körperliche Dysfunktionen und Fehlstellungen.Zu welchem Zweck wird die …

Schmerztherapie

Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und schränken Patient:innen oft sehr in ihrem Alltag ein. Außerdem führen anhaltende Schmerzen oft zu Fehlhaltungen durch die unterbewusste Schonung, die die Betroffenen einnehmen. Infolgedessen kann es zu Problemen der Ausdauer, Koordination, Mobilität und Kraft kommen. Und auch die Atmung und das Herz-Kreislauf-System können dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden.Wie funktioniert …

Wärmetherapie Moorpackung

Wärmetherapie Moorpackung: Gelenk- und Muskelerkrankungen natürlich heilenBei der Wärmetherapie Moorpackung handelt es sich um eine sanfte Therapieform, die am ganzen Körper erfolgen kann. Moor ist eine komplett natürliche, um 10.000 Jahre alte Substanz, die beim Abschmelzen von Gletschern entstand.  Verrottende Sträucher, Bäume und Gras lagerten sich in Seen als Moorschicht ab und enthalten deshalb natürlich viele …

Rückenschule

Was versteht man unter Rückenschule?Rückenschule ist eine Form der Prävention, um Beschwerden der Wirbelsäule vorzubeugen und so die Gesundheit des Rückens zu fördern. Daher beschäftigt sie sich mit vorteilhaften Verhaltungsweisen für den Rücken im Arbeitsleben und der korrekten Haltung im Alltag. Zusätzlich können die Übungen der Rückenschule bereits auftretende Rückenschmerzen verringern. Dafür ist es wichtig, …

Kältetherapie

Anwendungsbereiche der KältetherapieDie Kältetherapie oder auch Kryotherapie genannt, wird zur Behandlung unterschiedlicher körperlicher Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören Schwellungen, Gelenkschmerzen, Schmerzlinderung nach einer Operation, Entzündungen, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und Arthritis. Bei Rheuma und Neurodermitis lohnt es sich ebenfalls eine Kältetherapie zur Verbesserung der Beschwerden durchzuführen. Die Kältetherapie wird auch als unterstützende und vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische …