Was versteht man unter der Krankengymnastik nach Brunkow?
Die Krankengymnastik nach Brunkow hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Weiterentwicklung neuer physiotherapeutischer Methoden. Ursprünglich wurde die Behandlung bei physischen Behinderungen und Muskelschwäche, vor allem bei Kinderlähmung verordnet. Die Therapieform wird heute primär angewandt, um orthopädische Beschwerden des Bewegungsapparates zu behandeln, insbesondere der Wirbelsäule wie im Falle von Bandscheibenvorfällen.
Was bewirkt die Krankengymnastik nach Brunkow?
Grundsätzlich verfolgt die Therapieform einen ganzheitlichen Ansatz und beabsichtigt die Krankengymnastik nach Brunkow die Rumpfmuskulatur zu stärken und dadurch die Haltungsfehler und Bewegungsmuster zu verbessern sowie die Gelenke der Betroffenen zu stabilisieren.
Behandlung
Ziel der Krankengymnastik nach Brunkow ist es, die Wirbelsäule physiologisch aufzurichten, die Muskulatur zu stärken und auf diese Weise die Mobilität der Patient:innen zu fördern. Dafür gibt es verschiedene Übungen, die individuell an den Gesundheitszustand der Betroffenen angepasst werden. Die Techniken, die bei der Krankengymnastik nach Brunkow angewandt werden, werden auch häufig als Stemmführungen nach Brunkow bezeichnet. Der Körper der Patient:innen kann sich dabei in unterschiedlichen Ausgangsstellungen befinden, wobei die Position der Hände und Füße wichtig zu beachten ist. Die Methode arbeitet nur mit Muskelanspannungen und verursacht dadurch keine zusätzlichen Schmerzen in der Wirbelsäule, da sich diese nicht bewegen muss. Die Muskelanspannungen werden durch Schübe bzw. spezifische Stauch- und Druckimpulse aufgebaut und auf den Rumpf übertragen, welcher sich daraufhin mit der gesamten Körperhaltung aufrichten kann. Wie bei vielen Therapieansätzen, ist es auch bei dieser Form der Krankengymnastik entscheidend, dass die Patient:innen Eigenverantwortung übernehmen und ihre Übungen zu Hause regelmäßig und selbstständig durchführen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.
Terminvereinbarung
Erfahrene, speziell ausgebildete Physiotherapeut: innen bieten diese Behandlungsmethode zur Linderung und Behebung von Beschwerden in der Physiotherapie Potsdam an. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie sehr gerne! Sie können uns telefonisch unter 0331-713-555 erreichen oder uns an info@physiotherapie-potsdam.de eine E-Mail schicken.
Krankengymnastik nach Brunkow – Anwendungsbereiche
- Bandscheibenprolaps
- Chronische Rückenschmerzen
- Epicondylitis (Tennisarm)
- Fehlstatik
- HWS Syndrom
- Kinderlähmung
- Lumbago
- Lumbalgie
- LWS Syndrom
- Lymbalsyndrom (Kreuzschmerzen)
- Muskeldysbalance
- Skoliose
- Zervikalsyndrom (Schmerzen Halswirbelsäule)
Die Therapeuten für Krankengymnastik nach Brunkow
In folgenden Standorten wird Krankengymnastik nach Brunkow angeboten:
AkupunkturHandchirurgieKrankengymnastik nach MarnitzSchwangerenmassageStoßwellentherapieTraditionelle Chinesische Medizin (TCM)Alexander-TechnikChiropraktikTechniken der ChiropraktikBIG Therapie ParkinsonSpiraldynamik in AusbildungSpiraldynamikOsteopathie in AusbildungBrügger TherapieHeilpraktikNarbenmassageManuelle Therapie nach dem Maitland KonzeptOrofasciale Therapie nach Castillo MoralesSensorische Integration SIBeratung und Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern, Erziehern etc.GrobmotoriktrainingSchwangerenwassergymnastikRehasportlizenz für HerzerkrankungenKopfschmerz- und MigränetherapieAqua PowerSchmerztherapie nach Liebscher und BrachtOkulomotorische ArbeitMobilisation von NervengewebeKrankengymnastik nach BrunkowKrankengymnastikmethode Klapp’sches KriechenReikiPMR – Progressive MuskelrelaxationMukoviszidose-AtemtherapieChiropraktik nach AckermannManuelle TriggerpunkttherapieErnährungsberatungMedizinische TrainingstherapieWirbelsäulengymnastikAqua VitalPelosenEntspannungstrainingOsteopathieManuelle TherapieAqua FitnessKrankengymnastikFDM – Faszien-Distorsions-ModellSchmerztherapie nach Florian HockenholzRückbildungsgymnastikGruppentherapieKrankengymnastik nach VojtaKrankengymnastik nach BobathKrankengymnastik nach Vojta für KinderKrankengymnastik nach Bobath für KinderMigräne-Therapie nach KernKrankengymnastik für KinderLymphtapingKinderrückenschuleTai ChiKlangschalenmassageFibromyalgieReflexzonentherapieMassage nach MarnitzColonmassageAyurvedaKiSS-TherapieStrain & CounterstrainCraniosacral TherapieKompressionsbandagierungHandrehabilitationRehasportSlingtrainerParaffinbadCraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)Thai-MassageBreußmassageManuelle KindertherapieHausbesuche und HeimbesucheCraftaMcKenzie-TherapieBeckenbodengymnastikOsteopathie für KinderBabymassagePNF-Propriozeptive Neuromuskuläre FazilitationMuskelentspannung nach JacobsonSchmerztherapieSchluckstörung und SprechstörungTherapie nach SchrothWärmetherapie MoorpackungShiatsuRückenschuleBabyschwimmenAutogenes TrainingKinesiotapingNordic WalkingWellnessStandardisierte Heilmittelkombination D1KältetherapieWärmetherapie UltraschallHeiße RolleWärmetherapieZwei- oder VierzellenbadElektrotherapieSchlingentisch / TraktionManuelle LymphdrainageGerätegestützte KrankengymnastikAtemtherapieReflektorische Atemtherapie (RAT)WassergymnastikKinesiologieFußreflexzonen-MassageVojta-TherapieDorntherapieAroma-MassageHot-Stone-MassageMassageBindegewebsmassageAkupressur
Am BahnhofAm RathausAm StadtschlossAm VolksparkCampus JungfernseeHand- & FußzentrumHumboldtringKurfürstenstiftLymphzentrumOsteopathie Potsdam in der Physio am StadtschlossPhysio & Sporttherapie WaldstadtPhysiotherapie und KiefergelenksbehandlungenRehasport Potsdam Campus Jungfernsee