
Wärmetherapie
Wärmetherapie Moorpackung: Gelenk- und Muskelerkrankungen natürlich heilen
Bei der Wärmetherapie mit Hilfe eine Moorpackung handelt es sich um eine sanfte Therapieform, die am ganzen Körper erfolgen kann. Die Anwendung basiert auf den thermophysikalischen Eigenschaften von Torf, der auf 40 bis 50 Grad erhitzt wird und auf die Haut aufgetragen wird – entweder direkt in einer ein bis zwei Zentimeter dicken Schickt oder mittels Moorkissen beziehungsweise – kompressen, die in der Regel aus Kunststoff oder Vlies bestehen und entweder dicht oder teilweise durchlässig sind. Der Vorteil von Torf besteht darin, dass er sich auch bei größerer Hitze angenehm auf der Haut anfühlt, Wärme gut speichert und diese langsam abgibt – was wiederum Linderung von Gelenkschmerzen bei Rheuma und anderen Schmerzenzuständen schafft, aber auch viele weitere positive Wirkungen auf den Körper hat.
Wärmetherapie mit Moorpackungen ist sanft und ganzheitlich
Rheuma und anderen schmerzhaften Gelenkerkrankung ist eine Wärmetherapie mit einer Moorpackung sinnvoll. Die sanfte Anwendung hilft auch bei Asthma, Bandscheibenprolaps, Verletzungen und Frakturen des Bewegungsapparates sowie bei neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Down-Syndrom sowie Schädigungen nach einer Geburt. Moorpackungen können am ganzen Körper oder lokal an problematischen Stellen aufgelegt werden und fördern die Durchblutung, wirken entzündungshemmend und entschlacken den Körper. Darüber hinaus reguliert eine regelmäßige Anwendung den Hormonhaushalt, stärkt das Immunsystem und reduziert dank der entspannenden Wirkung, die pro Behandlung mindestens 20 Minuten dauert, Stress und Burnout-Symptome.
Wie wirken Moorpackungen auf den Körper?
Der verwendete Torf gibt Wärme langsamer ab als Wasser, wodurch, durch die anhaltende erhöhte Durchblutung, die Wirkstoffe tief in Organe und Muskeln eindringen und sich dort entfalten können, um Lindering bei Rheuma und anderen Gelenkschmerzen zu schaffen. Die Wärmewirkung hilft der Haut dabei, toxische Stoffe und Schlacken auszuscheiden. Moor ist eine komplett natürliche, um 10.000 Jahre alte Substanz, die beim Abschmelzen von Gletschern entstand. Verrottende Sträucher, Bäume und Gras lagerten sich in Seen als Moorschicht ab und enthalten deshalb natürlich viele aktive Pflanzenstoffe sowie wertvolle Mineralien, während Moorpackungen keine chemischen Zusätze besitzen. Sie sind zudem dank ihres Säurehaushalts und antibiotischer Inhaltsstoffe natürlich keimfrei.
Wärmetherapie Moorpackung in der Physiotherapie Potsdam
Sie leiden unter Rheuma oder anderen Gelenk- oder Muskelbeschwerden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne über die Anwendung von Moorpackungen! Sie können uns telefonisch unter 0331-713-555 erreichen oder uns an info@physiotherapie-potsdam.de eine E-Mail schicken.

- CMD
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) - Fehlfunktion des Kiefergelenkes
- Fraktur
- Impingement Syndrom
- Kontrakturen
- Muskelspannungsstörungen
- Muskeltonus-Störung
- Muskuläre Dysbalancen